Datenschutz

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Freiwillige persönliche Angaben

Auf unserer Webseite haben Sie haben keine Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Wir erheben und speichern automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server (hpage) übermittelt. Dies sind:

  • Typ und Version Ihres Internet-Browsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Seite
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Der Server wertet Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webseite zu messen. Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert.

hpage ist vertraglich zur Einhaltung der Artt. 28 Abs. 3 S. 2 lit. b, 29, 32 Abs. 4 DSGVO verpflichtet.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Session-Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

 

Umgang mit Cookies

Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen. Wenn Sie den vollen Funktionsumfang der Website nutzen möchten, sollten Sie Ihren Browser so einstellen, dass Session-Cookies akzeptiert werden.
Wenn Sie alle Cookies ablehnen,

  • kann der Warenkorb nicht zum Sammeln verschiedener Publikationen genutzt werden und
  • kann die Login-Funktion nicht verwendet werden und damit zusammenhängend können auch keine Kommentare zu Inhalten abgegeben werden.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so werden diese Mail und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwandt.  Nach Beantwortung der Anfrage werden Ihre Angaben gelöscht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Terminvergaben und Bestellungen über unsere E-Mail-Adresse abwickeln!

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

Prüfen Sie Ihre Daten

Sie können sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden und, was sie enthalten. Detaillierte Informationen bietet das Virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragen in Deutschland und weiterer Einrichtungen an.

Social-Media-Angebote

Unsere Webseite nutzt keine Social-Media-Angebote.

 

Stand: 25.05.2018